Das SAH sieht in der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) sowohl grosse Chancen als auch erhebliche Risiken für die Arbeitswelt. Um die sozialen und beruflichen Herausforderungen zu meistern, fordert das SAH eine umfassende Regulierung und gezielte Unterstützung der Arbeitnehmenden.
Chancen von KI: Effizienz und Integration fördern
KI kann administrative Aufgaben erleichtern, Datenanalysen beschleunigen und kreative Prozesse unterstützen. Insbesondere für weniger gebildete oder fremdsprachige Personen bieten KI-Tools eine gute Unterstützung für die berufliche und soziale Integration. Durch gezielte Schulungsangebote können diese Personengruppen von KI-Tools profitieren und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Risiken von KI: Arbeitsplatzverlust und Diskriminierung
Gleichzeitig birgt der Einsatz von KI auch erhebliche Risiken. Fast die Hälfte der Erwerbstätigen in der Schweiz befürchtet, dass KI ihren Arbeitsplatz ersetzen könnte. Zudem können KI-Systeme bestehende Ungleichheiten verstärken, wenn sie auf verzerrten Daten basieren. Ohne entsprechende Aus- und Weiterbildung besteht die Gefahr, dass besonders vulnerable Gruppen weiter benachteiligt werden.
Forderungen des SAH: Zugang, Bildung, Schutz und Regulierung
Um den Herausforderungen der KI zu begegnen, fordert das SAH unter anderem:
- Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien und Bildungskampagne: Aus- und Weiterbildungsprogramme für alle Bevölkerungsgruppen, insbesondere für wenig Qualifizierte, um den Zugang zu KI-Tools zu fördern.
- Anpassung an den Arbeitsmarkt: Umschulungsprogramme und soziale Absicherung für durch KI bedrohte Arbeitsplätze, spezifische Unterstützung für Stellensuchende und sinnvolle Anpassungen in der Berufs- und Hochschulbildung.
- Verantwortung der Unternehmen, Institutionen und Organisationen: Einführung von Verhaltenskodizes für ethische KI und Einbezug der Mitarbeitenden in KI Entscheidungen.
- Gesetzliche Regulierung: Die Schweiz soll das EU-KI-Gesetz übernehmen und den Schutz vor diskriminierenden Algorithmen sowie den Datenschutz stärken.
Das SAH setzt sich dafür ein, dass der technologische Fortschritt allen zugute kommt und die soziale Gerechtigkeit gefördert wird. Samuel Bendahan, Präsident des SAH Schweiz, formuliert es so: «Die rasante Entwicklung der KI verlangt eine ebenso schnelle und entschlossene politische Antwort.»