KI in der Ausbildung: Chancen und Risiken für Jugendliche

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Aus- und Weiterbildung eine zunehmend wichtige Rolle. Im ersten Positionspapier des SAH Schweiz (Stand August 2024) wurden die Chancen und Risiken von KI für die Arbeitswelt beleuchtet.

Wir konzentrieren uns nun auf junge Menschen und Schüler*innen sowie auf die Auswirkungen der KI auf die Aus- und Weiterbildung

 

Das vorliegende Positionspapier zeigt auf, welche Potenziale und Gefahren KI für junge Menschen bringt. Um die Vorteile zu nutzen und Risiken zu minimieren, formuliert das SAH konkrete Forderungen, u.a.:


  • KI in den Unterricht integrieren, indem sichergestellt wird, dass alle Schüler*innen gleichen Zugang zu den Tools haben, indem sie bei der Nutzung begleitet werden und indem das optimale Gleichgewicht zwischen digitalen Instrumenten und bewährten Praktiken gefunden wird.
  • Förderung einer soliden Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und Ausbildenden.
  • Regulatorische Richtlinien für den Einsatz von KI und sozialen Medien im Schulalltag entwickeln

 

Um mehr zu erfahren und unsere Forderungen vollständig zu lesen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link

© Pawel Streit

Weitere Neuigkeiten

Alle anzeigen