« Gestalte deine Zukunft »: Eine Ausbildung zur Integration von Flüchtlingen in die Baubranche

Im November letzten Jahres nahmen die Teilnehmer des Programms «Façonne ton avenir» voller Freude und Stolz ihre Zertifikate entgegen und markierten damit den Abschluss eines intensiven und lehrreichen Weges.

Angesichts des Arbeitskräftemangels, von dem insbesondere die Baubranche betroffen ist, haben das OSEO Fribourg, der Freiburgische Baumeisterverband (FBV) und der Staat Freiburg ihre Kräfte gebündelt, um eine innovative Ausbildung zu schaffen, die berufliche Eingliederung und Integration miteinander verbindet. Das Programm richtet sich an Asylsuchende und bietet eine konkrete Antwort auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes.

Ein «win-win-win»-Projekt

Für Joël Gavin, Direktor des OSEO Fribourg, ist diese Initiative eine echte Chance für alle Beteiligten:

“Sie ist ein Gewinn für die Unternehmen, die Personal einstellen können, für den Staat in seiner Integrationsaufgabe und für die Flüchtlinge, die in sozialer, wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht völlig unabhängig werden können.”

Joël Gavin Direktor des OSEO Fribourg

Ein Projekt in mehreren Etappen

Von März bis November durchliefen die Teilnehmer mehrere Etappen. Zunächst gab es eine Informationsveranstaltung, dann ein zweitägiges «Schnupperpraktikum». Für die Interessierten folgten dann eine 18-tägige praktische Ausbildung bei der FBV sowie 45 Tage Sprachkurse und Schulungen zur Stärkung der Grundkompetenzen, die vom OSEO Fribourg angeboten wurden. Abschliessend absolvierten die Teilnehmer, die weitermachen wollten, ein dreimonatiges Praktikum in einem Unternehmen.

Motivation zurückgeben

Für viele Teilnehmer war das Programm ein entscheidender Wendepunkt. Jamal Aman, ein Flüchtling aus Äthiopien, der 2018 in die Schweiz kam, erzählt im Gespräch mit La Télé von seinen Erfahrungen:

“Wegen meinem Französisch konnte ich keine Lehrstelle finden. Ich suche seit fünf Jahren und bewerbe mich jedes Jahr bei Unternehmen im Kanton Freiburg. Dank dem Programm «Gestalte deine Zukunft» konnte ich in dieses Unternehmen (ARSA-Gruppe) eintreten und zwei Monate lang ein Praktikum absolvieren, nachher hat mich das Unternehmen eingestellt.”

Jamal Aman Teilnehmer an der Massnahme

Auch wenn es noch einige Herausforderungen zu meistern gilt, um allen einen Ausbildungsplatz oder eine dauerhafte Beschäftigung zu garantieren, ist der Erfolg unbestreitbar.

Angesichts der Begeisterung und der positiven Ergebnisse wird das Programm im Jahr 2025 wiederholt!

 

Erfahren Sie mehr in der Reportage des Sozialdienstes SASoc. Sie lernen die Menschen hinter diesem Projekt kennen, die die Verbindung zwischen Teilnehmern, Unternehmen und Ausbildungsstätten herstellen, und erfahren mehr über den Werdegang der Teilnehmer.

Weitere Neuigkeiten

Alle anzeigen